Die Klassische Massage Therapie (KMT) wird von Ihrem Arzt verordnet. Diese Form der Behandlung gehört zu den ältesten, auf Schmerz spezialisierten Techniken. Dabei kommen verschiedene Grifftechniken wie Kneten, Streichen, Vibrieren, Schüttelungen oder spezielle Hautreizgriffe zum Einsatz.
Es werden die Muskulatur und die oberflächlichen Gewebeschichten behandelt. Aber die Wirkung ist weit umfassender. Neben der Lockerung, Dehnung und Entspannung der Muskulatur, der Linderung von akuten und chronischen Schmerzen, kann die klassische Massage auch die Funktion von inneren Organen verbessern. Außerdem hat sie eine entspannende Wirkung auf die Psyche und das Vegetativum.
Die klassischen Massage-Therapie kommt unter anderem für folgende Krankheitsbilder in Frage:
- Erkrankungen des Bewegungsapparates wie zum Beispiel Gelenkarthrosen oder Rheuma
- Schmerzhaften Verspannungen
- Behandlung von Unfall- und Verletzungsfolgen
- Erkrankungen des Nervensystems
- Körperwahrnehmungsstörungen