Schwindel ist ein weit verbreitetes und oft belastendes Symptom, das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Wenn Sie unter Schwindel leiden, sind Sie nicht allein.

Die Ursachen für Schwindel sind vielfältig und können in vielen Fällen durch eine gezielte, physiotherapeutische Behandlung gelindert werden. In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine spezialisierte Vestibulartherapie (nach IVRT = Institut für vestibuläre Rehabilitationstherapie), die darauf abzielt, Ihre Symptome zu reduzieren und Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen. Ein individueller Behandlungsplan, der auf der Ursache des Schwindels basiert, ist entscheidend für den Erfolg der Therapie.

Was ist Schwindel?
Schwindel ist ein subjektives Gefühl der Unsicherheit im Raum, das mit der Wahrnehmung von Bewegung oder Drehung des Körpers einhergeht. Es kann sowohl als leichte Benommenheit, Schwanken oder auch als intensiver, alles verzehrender Drehschwindel empfunden werden.

Ursachen von Schwindel
Es gibt viele verschiedene Ursachen für Schwindel, die unterschiedliche Teile des Gleichgewichtssystems betreffen können, z.B.:

  • Vestibulopathie

    Vestibulopathie

    Die Vestibulopathie ist eine Störung des Gleichgewichtssystems, bei der das Innenohr und der Gleichgewichtsnerv nicht richtig arbeiten, was zu Schwindel und Unsicherheit bei Bewegungen führen kann.
  • Beniner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPLS)

    Beniner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPLS)

    Diese häufigste Ursache von Schwindel entsteht durch eine Störung der Kristalle(Otolithen) im Innenohr, die sich in den Bogengängen des Gleichgewichtsorgans bewegen und dort falsche Signale an das Gehirn senden. Oft kann dieser Lagerungsschwindel schon innerhalb einer Therapieeinheit durch das entsprechende Lagerungsmanöver behoben werden.
  • Vestibuläre Migräne

    Vestibuläre Migräne

    Eine Migräne, bei der Schwindel das Hauptsymptom ist, aber ohne typische Kopfschmerzen.
  • Morbus Menière

    Morbus Menière

    Eine Erkrankung des Innenohrs, die mit wiederholten Schwindelanfällen, Tinnitus und Hörverlust verbunden ist.
  • Vestibuläre Neuritis oder Labyrinthitis

    Vestibuläre Neuritis oder Labyrinthitis

    Entzündungen des Gleichgewichtsnervs oder des Innenohrs aufgrund einer viralen Infektion.
  • Zentraler Schwindel

    Zentraler Schwindel

    Dieser kann durch Schlaganfälle, Tumore, neurologische Erkrankungen oder andere zentrale Ursachen bedingt sein.

Schwindel kann auch eine psychische Belastung darstellen. Die ständige Unsicherheit und Angst vor Schwindelattacken können dazu führen, dass sich Betroffene immer weniger bewegen und soziale Aktivitäten meiden. Diese Einschränkungen verstärken die Symptome und können den Kreislauf der Schwindelwahrnehmung aufrechterhalten.

Die Vestibulartherapie unterstützt nicht nur die körperliche, sondern auch die psychische Anpassung. Durch progressive Bewegungsübungen und praktische Alltagsübungen lernen sie, wieder mehr Vertrauen in ihre Körperwahrnehmung und ihre Bewegungsfähigkeit zu entwickeln. Langfristig fördert dies eine positive Einstellung gegenüber dem eigenen Körper und hilft, Angst vor weiteren Schwindelanfällen abzubauen.

Wir bitten unsere Patient:innen, sich von ihrem Arzt oder Ärztin ein Rezept über Doppeltermine ausstellen zu lassen, da die umfassende Befundung zeitintensiv ist.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.